Training & Inhalte – Der Weg des Ving Tsun
Formen. Prinzipien. Werkzeuge.
Unser Ving Tsun Kung Fu basiert auf klaren Prinzipien, erprobten Formen und praktischen Trainingsmethoden.
Hier lernst du nicht nur Bewegungen, sondern vor allem Struktur, Effizienz und Klarheit – für die Selbstverteidigung und deine persönliche Entwicklung.
Die drei waffenlosen Formen im Ving Tsun
Siu Lim Tao – Die kleine Idee
Die erste Form ist das Fundament aller weiteren Übungen. Sie wird meist im Stand trainiert und legt den Grundstein für Körperstruktur, geistige Ruhe und Präzision.
-
Struktur, Standfestigkeit & innere Ruhe entwickeln
-
Präzise Bewegungen verinnerlichen
-
Druck & Energiefluss spüren
-
Beine, Rumpf & Haltung kräftigen
Chum Kiu – Brücken bauen
Hier kommt Bewegung ins Spiel: Schrittarbeit, Rotationen und gezielter Körpereinsatz verbinden sich mit den Prinzipien der ersten Form.
-
Hüftrotation für effektive Kraftübertragung
-
Gleichgewicht & Koordination in Bewegung
-
Kontakt („Brücke“) zum Gegner herstellen und kontrollieren
Biu Gee – Die stechenden Finger
Die dritte Form ist der „Notfallplan“ des Ving Tsun – für Situationen, in denen Kontrolle oder Distanz verloren geht.
-
Explosivität, Winkelwechsel & Flexibilität
-
Kontrolle zurückgewinnen in Extremsituationen
-
Techniken wie Jum, Kup & Gwai Ma gezielt einsetzen
Chi Sao & Partnerarbeit – Spüren, Reagieren, Verbinden
Chi Sao („klebende Arme“) ist das Herzstück des Ving Tsun Reflextrainings – hier entwickelst du Instinkt, Timing und Sensibilität.
-
Timing, Reflexe & Gefühl schulen
-
Aus dem Kontakt heraus reagieren, nicht aus dem Kopf
-
Lat Sao – freies Partnertraining
-
Dan Chi & Poon Sao – Grundlagenübungen
-
Drills für Reaktionsgeschwindigkeit & Timing
Trainingsgeräte & Waffenformen
Holzpuppenform – Muk Yan Chong
Der unermüdliche Trainingspartner, um Technik und Struktur zu festigen.
-
Bewegungen präzisieren
-
Rhythmus & Fluss verbessern
-
Stabile Struktur gegen Widerstand aufbauen
Langstock – Luk Dim Boon Gwan
Der ca. 2,60 Meter lange Stock schult Kraft, Struktur und Reichweitenkontrolle.
-
Explosivität & Körperspannung aufbauen
-
Reichweite & Timing präzise steuern
Doppelmesser – Baat Cham Dao
Die Königsdisziplin des Ving Tsun – mit Fokus auf Dynamik, Winkelarbeit und Präzision.
-
Explosive Kettenbewegungen
-
Schrittarbeit zur Distanzkontrolle
-
Präzise Angriffslinien setzen
Unser Trainingsansatz
-
Kleine Gruppen mit individueller Betreuung
-
Klare Struktur & persönliche Begleitung
-
Geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene
Probetraining anfragen
Zur Seite „Kung Fu Erwachsene“
Einblicke: Galerie →