Was Zen ist (für mich)

Zen ist kein Versprechen. Zen ist Üben.
Still sitzen (Zazen). Den Körper spüren. Gedanken kommen und gehen lassen, ohne zu greifen.
Nicht werden – sein. Gewahrsein: sehen, was ist; handeln, wenn es dran ist.

 

Mein Weg

Seit rund zehn Jahren übe ich Zazen und bin mit dem Zenkloster Buchenberg im Allgäu verbunden.
Ich bin Dharma-Schüler von Zen-Meister Hinnerk Polenski.
WELL DO ist die Form, in der Zen, Ving Tsun und einfache Körperübungen zusammenfinden.

 

Praxis bei uns

Zengruppe (offen für Einsteiger)

Samstags · 6:15–7:45 Uhr · Zazen in der Zendo unserer Kung-Fu-Schule, Elias-Eller-Straße 33, 42369 Wuppertal

Teilnahme anfragen →

 

Zazen im Unterricht

Erwachsene: ca. 25 Minuten Zazen zu Beginn.
Kindergruppen (4–6, 7–9, 10–13): je ca. 5 Minuten Zazen zu Beginn.
Haltung, Atem, Gewahrsein – einfach und direkt.

 

Mitbringen

Bequeme Kleidung, Pünktlichkeit. Sitzkissen/Bänkchen sind vorhanden.
Kurze Einführung für neue Teilnehmer vor Ort.

 

Kein Versprechen

Zen verkauft nichts.
Es bietet Raum, sich selbst zu begegnen – still, direkt, unverstellt.
Der Rest entsteht im Üben.

 

Form & Loslassen

Form ist das Gefäß, nicht der Inhalt. Wir üben sie – und lassen sie wieder fallen.
Zen zeigt das Gewahrsein, Ving Tsun die Ausrichtung im Kontakt. Im Tun werden beide eins.